Wer wir sind?
Thomas Kuhlmann
- Psychologischer Berater / Coach
- Systemischer Berater / Coach
- Paar- und Familientherapeut
- Burnoutberater / Coach
Ich freue mich, dass ich auf diesem Weg etwas mehr über mich erzählen kann, denn neben der fachlichen Qualifikation ist auch die menschliche Seite und meine Erfahrungen im Leben ein wesentlicher Faktor für deine Entscheidung, wem du dich anvertrauen kannst.
1967 erblickte ich in Bielefeld das Licht der Welt und wuchs gut behütet auf.
Meine technische Ausbildung und weitere Fortbildungen brachten mich zum Ziel, ein Programmierer und Projektleiter für Automatisierungstechnik zu werden. Während meiner Arbeit habe ich viel Erfahrung mit Strukturen, Systemen und auch menschlichem – und unmenschlichem – Umgang mit Problemsituationen gemacht.
Ich arbeite seit 1996 selbstständig und habe etliche Höhen und Tiefen durchlebt (Scheidung, Insolvenz, früher Tod meiner geliebten Mutter und meiner Schwester, schädlicher Substanzgebrauch, eigene Herzkrankheit).
Irgendwann habe ich dann die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit und auch meines derzeitigen Lebens eingehend hinterfragt und festgestellt, dass ich so nicht mehr weiter leben und arbeiten möchte.
2015 entschied ich mich dazu, das zu leben und und mich beruflich da zu engagieren, was für mich einen wertvollen Sinn ergibt. Menschen zu unterstützen ihr Leben zu bereichern und lebenswerter zu machen.
Nachdem ich dann meinem eigenen Prozess des Aufräumens, der Klarheit und der Authentizität angenommen und mein Selbst gefunden habe, entschied ich mich andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. So fing ich nochmal zu lernen an.
Nach meinen Fachausbildungen in psychologischer Therapie und Beratung (s.unten), eröffnete ich in Isernhagen meine eigene Praxis.
2021 zog ich mit dieser dann nach Großburgwedel in die neuen Räumlichkeiten, in denen ich mich sehr wohlfühle und mich auf jeden freue, der mit seinen individuellen Themen kommt und dem ich helfen kann.
Bis vielleicht schon bald..
Ich freue mich, dass ich auf diesem Weg noch etwas mehr über mich erzählen kann: Neben der fachlichen Qualifikation ist auch die menschliche Seite und meine Erfahrungen im Leben ein wesentlicher Faktor für deine Entscheidung, wem du dich anvertrauen kannst.
1967 erblickte ich in Bielefeld das Licht der Welt ….
…. und wuchs gut behütet auf.
Meine technische Ausbildung und weitere Fortbildungen brachten mich zum Ziel, ein Programmierer und Projektleiter für Automatisierungstechnik zu werden. Während meiner Arbeit habe ich viel Erfahrung mit Strukturen, Systemen und auch menschlichem – und unmenschlichem – Umgang mit Problemsituationen gemacht.
Ich arbeite seit 1996 selbstständig und habe etliche Höhen und Tiefen durchlebt (Scheidung, Insolvenz, früher Tod meiner geliebten Mutter und meiner Schwester, schädlicher Substanzgebrauch, eigene Herzkrankheit).
Irgendwann habe ich dann die Sinnhaftigkeit meiner Arbeit und auch meines derzeitigen Lebens eingehend hinterfragt und festgestellt, dass ich so nicht mehr weiter leben und arbeiten möchte.
2015 entschied ich mich dazu, das zu leben und und mich beruflich da zu engagieren, was für mich einen wertvollen Sinn ergibt.
Menschen zu unterstützen ihr Leben zu bereichern und lebenswerter zu machen.
Nachdem ich dann meinem eigenen Prozess des Aufräumens, der Klarheit und der Authentizität angenommen und mein Selbst gefunden habe, entschied ich mich andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten. So fing ich nochmal zu lernen an.
Nach meinen Fachausbildungen in psychologischer Therapie und Beratung (s.unten), eröffnete ich in Isernhagen meine eigene Praxis.
2021 zog ich mit dieser dann nach Großburgwedel in die neuen Räumlichkeiten, in denen ich mich sehr wohlfühle und mich auf jeden freue, der mit seinen individuellen Themen kommt und dem ich helfen kann.
Bis vielleicht schon bald..
- Heilpraktiker für Psychotherapie
- Burnout Coach/Berater
- Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
- Systemische Beratung und Therapie
- Rational emotive Verhaltenstherapie
- Schematherapie
- Paartherapie und Paarberatung
- Klientenzentrierte Körperpsychotherapie
- Seminarleiterschein Autogenes Training
Petra Bormann
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Kinder-, Jugend- und Familienberaterin
- Paar- und Familientherapeutin
Gerne möchte ich dir hier einiges aus meinem Leben erzählen, um dir einen kleinen Einblick in meine Erfahrungen und meine Persönlichkeit zu geben. Denn die Beziehung zwischen uns steht für mich an erster Stelle und ist entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit.
Ich wurde 1973 in Hamburg geboren, wuchs in der Wedemark auf, bin geschieden und Mutter von zwei erwachsenen Kindern (Puh, dass war nicht so leicht).
Ich bin gelernte Bankkauffrau und bin bis auf meine Kinderpause durchgehend in meinem damaligen Ausbildungsbetrieb beschäftigt und hier auch immer noch in Teilzeit tätig.
Seit ich denken kann habe ich mich für die Verhaltensweisen meiner Mitmenschen und deren Hintergründe interessiert. Durch mein echtes Interesse und aktives Zuhören kamen mir mit der Zeit Ideen, wie ich diesen Menschen helfen kann, Ihre Probleme anzugehen und zu lösen. Ich empfand das damals schon als meine eigentliche Berufung.
Ich merkte allerdings auch, dass ich dafür erstmal meine eigenen Themen angehen und akzeptieren musste, denn ich stieß immer wieder an Grenzen.
Weiterhin wurde mir bewusst, wie wichtig fundierte Fachausbildungen und passende Methoden für die individuelle und nachhaltige Problemlösung sind.
So entschied ich mich 2013 dann eine Ausbildung zur Kinder-, Jugend- und Familienberaterin zu absolvieren und startete damit in das Abenteuer der professionellen Psychologie.
Es folgten weitere Ausbildungen in Fachbereichen und Therapieformen, sowie die Abschlussprüfung und Anerkennung als Heilpraktikerin für Psychotherapie im Jahr 2015.
Heute bereitet es mir Freude mitzuerleben, wie das Leben meiner Klienten im Laufe des Therapieprozesses wieder lebenswerter wird.
Ich freue mich auf unseren ersten persönlichen Kontakt!
Gerne möchte ich dir hier einiges aus meinem Leben erzählen, um dir einen kleinen Einblick in meine Erfahrungen und meine Persönlichkeit zu geben. Denn die Beziehung zwischen uns steht für mich an erster Stelle und ist entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit.
Ich wurde 1973 in Hamburg geboren….
…. wuchs in der Wedemark auf, bin geschieden und Mutter von zwei erwachsenen Kindern (Puh, dass war nicht so leicht).
Ich bin gelernte Bankkauffrau und bin bis auf meine Kinderpause durchgehend in meinem damaligen Ausbildungsbetrieb beschäftigt und hier auch immer noch in Teilzeit tätig.
Seit ich denken kann habe ich mich für die Verhaltensweisen meiner Mitmenschen und deren Hintergründe interessiert. Durch mein echtes Interesse und aktives Zuhören kamen mir mit der Zeit Ideen, wie ich diesen Menschen helfen kann, Ihre Probleme anzugehen und zu lösen.
Ich empfand das damals schon als meine eigentliche Berufung.
Ich merkte allerdings auch, dass ich dafür erstmal meine eigenen Themen angehen und akzeptieren musste, denn ich stieß immer wieder an Grenzen.
Weiterhin wurde mir bewusst, wie wichtig fundierte Fachausbildungen und passende Methoden für die individuelle und nachhaltige Problemlösung sind.
So entschied ich mich 2013 dann eine Ausbildung zur Kinder-, Jugend- und Familienberaterin zu absolvieren und startete damit in das Abenteuer der professionellen Psychologie.
Es folgten weitere Ausbildungen in Fachbereichen und Therapieformen, sowie die Abschlussprüfung und Anerkennung als Heilpraktikerin für Psychotherapie im Jahr 2015.
Heute bereitet es mir Freude mitzuerleben, wie das Leben meiner Klienten im Laufe des Therapieprozesses wieder lebenswerter wird.
Ich freue mich auf unseren ersten persönlichen Kontakt!
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Kinder-, Jugend- und Familienberaterin
- Spieltherapie
- Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie
- Rational emotive Verhaltenstherapie
- Schematherapie
- Klientenzentrierte Körperpsychotherapie
Unsere Philosophie
Jeder ist im Kern richtig und gut!
Wir sehen den Menschen immer als eigenständiges und vollständiges Individuum, das den Drang hat sich zu entwickeln. Der Mensch kommt perfekt auf diese Welt, nur nach und nach spürt er Mangel, der von außen suggeriert wird.
Dabei hat jeder Mensch immer einen „guten“ Grund für das, was er sagt und tut. Manchmal weiß er sich nicht anders zu helfen, manchmal ist er überzeugt von dem, was er tut. Wenn dieser Grund dann nicht gesehen wird und nur nach dem Symptom beurteilt, teilweise sogar verurteilt wird, so leidet der Mensch oder erkrankt sogar.
Wir werden in unserer Arbeit mit dir hinter die Symptome schauen, um die Ursache zu finden und einen guten Umgang damit zu ermöglichen um dein Leben somit nachhaltig zu verbessern. Häufig hat dann sogar die Ursache auch eine Ursache.
Nicht zu vergessen ist auch, dass ein Symptom immer eine nützliche Funktion hat.
Begeben wir uns gemeinsam auf die Reise in dein Inneres, dein Unterbewusstsein, deine Emotionen, deine Ängste und deine Seele.
Wir geben dir Wertschätzung, Respekt, Anerkennung und vor allem die Sicherheit, die du brauchst, um dich selbst zu reflektieren und etwas zu verändern.
Wir schauen nicht von oben auf dich herab, sondern respektieren deine bisherigen Lösungsversuche und sehen uns mit dir immer auf Augenhöhe. Deine ganz individuelle Lösung steckt nur in DIR! Wir helfen dir, sie zu finden.
Alles darf seinen Platz haben und es ist nicht unser Ziel es „weghaben“ zu wollen.
Vielmehr suchen wir einen guten Umgang, eine weiche, freundliche Zugewandtheit oder eine Annahme deiner Selbst mit all deinen Facetten.
Feedback
Eine Reise der Gefühle..
Ich hatte einen Tiefpunkt in meinem Leben erreicht, wo ich alleine nicht mehr weiter wusste und Unterstützung gesucht habe.
Ich habe vieles ausprobiert…
Ich habe bereits einige Psychologen ausprobiert. Für den Moment war es gut, aber die Wartezeiten sind lang und mir hat es für den Moment geholfen.
Dennoch nachhaltig ist es, aber erst seit dem ich bei Thomas Kuhlmann bin. Hier konnte ich mich 100% öffnen, ohne mich schlecht zu fühlen. Ich wurde angenommen, wie ich bin. Meine Reise ist noch nicht vorbei, aber ich habe große Meilensteine erreicht und Thomas begleitet mich auch weiterhin. Für diese Unterstützung und die einfühlsame Art, bin ich ihm sehr dankbar!
In den Sitzungen mit ihm, bekomme ich das Gefühl, das es nicht um richtig oder falsch geht, sondern um das was ich fühle. Selbst wenn ich mal nicht weiß, was ich fühle.. ist es okay.
Das schätze ich am allermeisten.
ICH BIN OKAY, GENAUSO WIE ICH BIN!
Ich kann Herrn Kuhlmann jedem von Herzen empfehlen!
Meine Initiative zu Frau Bormann zu gehen entstand aus einer privaten Empfehlung. Ich war mir nicht sicher, ob die Chemie stimmt. Doch schon nach kürzester Zeit konnte ich mich öffnen ohne Angst vor emotionalen Verletzungen zu haben.
Seit knapp 6 Monaten hat sich daran nichts geändert. Frau Bormann lässt mir Raum für meine Emotionen und akuten Probleme. Ich darf mich auch Mal in Details verlieren, aber werde auch behutsam zurück geholt, wenn es wichtig ist.
Geht es ans Eingemachte, so wartet sie ab, wie es mir dabei geht. Geht es mir zu nah, bekomme ich Unterstützung mit der Situation umzugehen. Auch wenn ich unterbewusst aus Angst von Themen ablenke, so bleibt sie dran, jedoch sehr vorsichtig.
Insbesondere das war mir sehr wichtig, da ich mich gerne vor heiklen Situationen drücke. Ich habe das Gefühl, dass ich bei Frau Bormann nicht irgendein Klient bin, sondern jemand der es wert ist, dass man mir zuhört und ich nicht allein mit meinen tief sitzenden Sorgen bin.
Gerade für Menschen, die ein wenig zurückhaltend sind, kann ich Frau Bormann wärmstens empfehlen.
Vielen Dank Frau Bormann
Räumlichkeiten
Der Empfang
Der Praxisraum
Wir möchten , dass du dich wohlfühlst und dich auf deine Themen konzentrieren kannst. Daher haben wir den Raum stilvoll und auf das Wesentliche bezogen eingerichtet.
Der Gruppen- und Seminarraum
Für Gruppen oder Seminare steht ein moderner, mit aktueller Technik ausgestatteter Raum zur Verfügung.
Methoden und Therapieformen
Systemische Therapie und Beratung
In der systemischen Beratung bzw. Therapie geht es nicht um den Klienten als Einzelnen, sondern um das jeweilige System z. B. die Familie oder das Arbeitsteam und die Beziehungen und Interaktionen der einzelnen Mitglieder zueinander.
Im Fokus stehen hier die individuellen Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten des gesamten Systems.
Mit Hilfe von Tools wie der Genogrammarbeit oder auch der Brettaufstellung werden Lösungen erarbeitet und sichtbar gemacht.
Bei der klientenzentrierten oder auch non-direktiven Gesprächspsychotherapie handelt es sich um eine humanistische Psychotherapieform, bei der der Klient im Mittelpunkt steht.
Es wird von der Grundannahme ausgegangen, dass der Klient die Lösung seiner Probleme in sich trägt und der Zugang hierzu manchmal verschüttet ist.
Daher stellt der Therapeut Fragen, geht mit dem Klienten in dessen Welt und fühlt sich in dessen Wirklichkeit ein.
So wird der Raum geschaffen, in dem der Klient seine Antworten und Wurzeln (wieder-)finden kann.
Akzeptanz und Empathie sind die wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen dieses Prozesses.
Klientenzentrierte Gesprächstherapie
Kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie legt ihren Schwerpunkt auf aktuelle Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen des Klienten und deren möglichst kurzfristige Abschwächung bzw. Lösung.
Mit Hilfe des ABC-Modells analysieren Therapeut und Klient die aktuellen Probleme des Klienten, und erarbeiten gemeinsam neue Ansätze und Verhaltensmöglichkeiten, mit denen der Klient zukünftig besser leben kann.
Hierbei wird der Einfluss von Gedanken, Bewertungen und Gefühlen auf das jeweilige Verhalten berücksichtigt und neue hilfreichere Verhaltensmuster für die Zukunft erarbeitet und eingeübt.
Die Schematherapie geht davon aus, dass es bestimmte erlernte Schemata gibt, die darauf abzielen, die seelischen Grundbedürfnisse zu befriedigen.
Mit dieser Therapieform unterstützt der Therapeut den Klienten nicht hilfreiche Wahrnehmungen, Grundannahmen und Verhaltensmuster sowie automatisch ablaufende Denkmuster zu erkennen und zu bearbeiten.
Die Schemata basieren auf im Laufe des Lebens, vor allem in der Kindheit, gemachten Beziehungserfahrungen.
Alte Verletzungen und mangelnde, kindliche Bedürfnisversorgung werden in der Schematherapie sozusagen „nachversorgt“.
Schematherapie (KVT)
Klientenzentrierte Körperpsychotherapie
Klientenzentrierte Körperpsychotherapie auch Focusing genannt, geht davon aus, dass wir eigentlich ganz genau wissen, was wir uns wünschen, was wir wollen, was uns belastet. Wir haben nur verlernt, dieser inneren Stimme, die sich in unseren Körpergefühlen und Empfindungen ausdrückt, zuzuhören und ihre Wahrheiten zu berücksichtigen.
Unter Focusing wird also der achtsame Umgang mit der Körperwahrnehmungen verstanden. Das Ziel ist es die Stimme des Körpers (wieder) wahrzunehmen, sie zu hören, ihr zu vertrauen und zu folgen.
Im Psychodrama geht es darum, die inneren seelischen Vorgänge spielerisch sichtbar zu machen.
Auf der Bühne bearbeiten Menschen persönliche oder berufliche Lebenssituationen, indem sie bestimmte Situationen szenisch darstellen also (nach-)spielen, anstatt darüber zu sprechen.
Durch die szenische Darstellung können Probleme, die schon lange vergangen sind, in der Gegenwart erlebt und verändert werden. Ebenso können Zukunftsängste bearbeitet werden, indem mögliche Szenarien im Rollenspiel durchgespielt werden und somit neue Verhaltensweisen erprobt werden können.
Das Ziel des Psychodramas ist die Erweiterung des vorhandenen Rollenrepertoires, also die Erweiterung des Spektrums der zukünftigen Handlungs- und Reaktionsmöglichkeiten.
Psychodrama
Gewaltfreie Kommunikation
Die gewaltfreie Kommunikation (auch kurz GFK) beinhaltet eine klare achtsame Haltung, bei der wir unsere eigenen Bedürfnisse aufmerksam wahrnehmen und diese respektvoll und freundlich unserem Gegenüber mitteilen.
Im Vordergrund steht nicht, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation und gemeinsame Kreativität für ein friedliche und nachhaltige Lösung von Konflikten ermöglicht.
Das Kommunikationsmodell besteht aus den vier Schritten Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte.
Eine wichtige Chance bietet hier die Lücke, die durch das eigene achtsame Wahrnehmen zwischen Reiz und Reaktion entsteht und vor einer vorschnellen unangemessenen Reaktion schützt.
Das Innere Kind steht symbolisch für alle meist unbewusst gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der Kindheit.
Ganz egal wie alt wir sind, in jedem von uns lebt das Kind das wir einmal waren. Manche Menschen haben noch Kontakt zu ihrem Inneren Kind, andere haben ihn aufgrund schmerzhafter Erfahrungen in der Vergangenheit und seelischer Verletzungen abgebrochen.
Unserer abgespaltenen, verdrängten Anteile wirken unbewusst in unseren heutigen Beziehungen mit.
Durch behutsame, liebevolle Kontaktaufnahme unseres heutigen Erwachsenden-Ichs mit unserem inneren Kind kann eine neue positive Erfahrung der bereits erlebten verletzenden Situationen durch das Gefühl des Beschützt-Werdens, des Angenommen-Werdens und des Geliebt-Werdens entstehen.
















